volkstümliche Musik

volkstümliche Musik
volks|tümliche Musik,
 
im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewinnender Bereich der populären Musik, der auf zeitgemäß bearbeiteter oder nachempfundener Volksmusik basiert und als Gegengewicht zur jugendorientierten Rock- und Popmusik kommerziell konzipiert und forciert wurde. Ausgangspunkt und noch immer dominierend ist die alpenländische Folklore; besonders erfolgreich sind Stefanie Hertel (* 1979), Patrick Lindner (* 1960), die »Wildecker Herzbuben« und die »Kastelruther Spatzen«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkstümliche Musik — bezeichnet allgemein den Bereich der populären Unterhaltungsmusik, der stark mit Anleihen aus der Volksmusik arbeitet und kommerziell auch unter diesem Begriff angeboten wird. Von der Volksmusik unterscheidet sich die volkstümliche Musik neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstümliche Musik — (German folksy music ) is a modern variation on the traditional music of German speaking countries in general and their Alpine regions in particular. It is sometimes instrumental, but usually presented by one or especially two singers and is most …   Wikipedia

  • volkstümliche Musik. — volkstümliche Musik.   Dieser im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung gewinnende Bereich der populären Musik wurde aus marktstrategischen (Tonträger) und sendepolitischen (Rundfunk), letztlich kommerziellen Gründen, als Gegengewicht zur… …   Universal-Lexikon

  • Musik — Chor und Orchester der Hochschule München Musik (μουσικὴ [τέχνη]: mousikē technē: musische Kunst ) ist eine organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Men …   Deutsch Wikipedia

  • Musik Jugoslawiens — Der Artikel Musik Jugoslawiens behandelt alles rund um das Thema Musik in Jugoslawien in der Zeit von 1918 bis 1992 und ist nach Musikstilen geordnet. Für die Zeit seit 1992 sowie regionale Volksmusik siehe die Artikel über die Nachfolgestaaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der DDR — bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Die Freiheit der Kunst war durch Vorgaben von Staat und SED eingeschränkt. Gleichwohl hatten zahlreiche Musiker das Bestreben, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Musik — „Eine Dame lauscht der Musik“ (Punjab, ca. 1750) Im Wesentlichen hört man in Indien drei Arten von Musik: klassische Musik: kultivierter Musikstil, der im Westen besonders bekannt geworden ist, in Indien aber etwa den gleichen Stellenwert hat wie …   Deutsch Wikipedia

  • Pop-Musik — Popmusik bezeichnet eine Musikform, die vorwiegend seit 1955 aus dem Rock n Roll, der Beatmusik und dem Folk entstand und von Musikgruppen aus dem angloamerikanischen Raum wie den Beatles fortgeführt und popularisiert wurde. Sie gilt als seit den …   Deutsch Wikipedia

  • Pop (Musik) — Popmusik bezeichnet eine Musikform, die vorwiegend seit 1955 aus dem Rock n Roll, der Beatmusik und dem Folk entstand und von Musikgruppen aus dem angloamerikanischen Raum wie den Beatles fortgeführt und popularisiert wurde. Sie gilt als seit den …   Deutsch Wikipedia

  • Populäre Musik — Popmusik bezeichnet eine Musikform, die vorwiegend seit 1955 aus dem Rock n Roll, der Beatmusik und dem Folk entstand und von Musikgruppen aus dem angloamerikanischen Raum wie den Beatles fortgeführt und popularisiert wurde. Sie gilt als seit den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”